Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bestrebt, unsere Website www.finnwerk.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, allen Nutzern, insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen, eine leichte und uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.
Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit unserer Website, die Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Beschwerde.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den Webauftritt www.finnwerk.de der Finnwerk GmbH.
Dienstleistungsbeschreibung
Auf dieser Website bieten wir folgende Leistungen an:
- - Waren
- - Dienstleistungen: Organisation/Erbringung von Serviceleistungen rund um die vertriebenen Produkte (Aufbau, Wartung,
Reparatur)
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website erfüllt teilweise die Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BFSGV, die geltenden technischen Standards der europäischen Norm EN 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1. Die WCAGKonformität entspricht der Stufe AA.
Nicht barrierefreie Inhalte
- - PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir bemühen uns, zeitnah eine angepasste Version oder barrierefreie Alternativen zur Verfügung zu stellen.
- - Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, zeitnah alle Videos mit Untertiteln zu versehen.
- - Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir bemühen uns, zeitnah um die Aktualisierung.
- - Title-/Alt-Attribute: Teilweise redundante oder fehlende Angaben. Wir bemühen uns, zeitnah um die Aktualisierung.
- - Teilweise fehlen ausreichende Kontraste bei bestimmten UI-Elementen. Wir bemühen uns, zeitnah um die Aktualisierung.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten
Falls Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der Nutzung der Website benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Auf folgenden Wegen können Sie uns kontaktieren:
Finnwerk GmbH
Adelhauser Straße 19
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
E-Mail:
info@finnwerk.de
Telefon:+49 (0)761 429 922 00
Oder über unser Kontaktformular
Sollten Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen binnen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/
Erstellungsprozess dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde durch interne Tests erstellt.
Methoden zur Prüfung der Barrierefreiheit:
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte auf Grundlage einer Kombination aus automatisierten Prüfwerkzeugen,
internen Funktionstests sowie Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern. Durch den Einsatz technischer Analyse-Tools konnten wir zentrale Barrierefreiheitskriterien maschinell überprüfen. Ergänzend dazu führten wir manuelle Tests durch – etwa zur Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität – und haben wertvolles Feedback aus dem direkten Kundenkontakt einbezogen. Diese mehrschichtige Herangehensweise hilft uns, bestehende Hürden gezielt zu identifizieren und kontinuierlich abzubauen.
Auf diese Art und Weise konnten wir problematische Elemente identifizieren, die bereits angepasst wurden:
- - Das Textbild der Website, insbesondere die Schriftgröße in Textpassagen, Überschriften und Formularen wurden optimiert
- - Kontrastarme Designelemente wurden behoben, das Corporate-Design der Firma Finnwerk GmbH wurde zu Gunsten der besseren Lesbarkeit optimiert
- - Fehlende oder redundante ARIA-Labels wurden ergänzt bzw. eindeutig benannt
Diese Aufzählung ist beispielhaft und nicht abschließend.
Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.
Letzte Aktualisierung: 26.06.2025