Wir helfen gern.
0761 / 42992200-0
Mo-Fr von 9:00 - 18:00 Uhr
Ein Messer für's Leben - für kein Outdoor-Abenteuer zu fein. Roselli Carbonstahl. Nimm es mit.
Mit diesem Stahl hat sich die finnische Traditions-Schmiede ein Markenzeichen geschaffen. Der Carbonstahl zählt als Standard-Stahl der Marke Roselli. Dabei ist er alles, bloß kein Standard. Jäger, Fischer,Tischler & Outdoorbegeisterte schwören seit Jahrzehnten auf diesen Stahl. Er ist der meistgenutzte und bewährtste Stahl der Schmiede. Hart, langlebig & zuverlässig - für echte Arbeit gemacht und für jedermann sehr einfach nachzuschärfen. Auch für die Heimanwendung: Carbonstahl-Messer eignen sich perfekt für Küchenmesser, Gemüsemesser, oder das beliebte chinesische Kochmesser.
R100, Rosellis erstes und gleichzeitig beliebtestes Messermodell
Traditionelles Messer aus Carbonstahl, das keinem Naturliebhaber fehlen sollte.
”Working should be enjoyable, and should not be ruined with bad tools.”
R110, Tischlermesser & praktischer Alleskönner.
Ein Messer mit Biss & Handling - zum Bearbeiten von Holz und vielem mehr.
”Working should be enjoyable, and should not be ruined with bad tools.”
R140, Modell für Einsteiger mit Ambition
Durch die abgerundete Messerspitze eignet sich das Messer bestens für echte Outdoor-Kids
R121, kurze Universalklinge mit einer besonderen Scheide, ideal auf Jagd und zum Häuten
R121, Großvaters Messer mit einer besonderen Scheide aus Leder & Rentierfell, eignet sich bestens zum Häuten, ein idealer Helfer auf Jagd
R120, kleiner Bruder vom Jagdmesser
R120, Großvaters Messer, der kleine Bruder des Jagdmessers (R100/RW200), eignet sich bestens zum Häuten, ein idealer Helfer auf Jagd.
Das Hobbymesser "Mummunhammas" - finnisch- "Großmutters Zahn" eignet sich bestens zum feinen Hacken.
R700, der kleine Kochassistent für jedermann, von der Hausfrau bis zum Profikoch
”Working should be enjoyable, and should not be ruined with bad tools.”
Santoku R710, scharfer Küchenfavorit
Japanisches Kochmesser aus Carbonstahl und geölter Maserbirke. Die kleine Variante des japanischen Kochmessers.
”Working should be enjoyable, and should not be ruined with bad tools.”
R720, bestens geeignet für alle Kochbedürfnisse
Japanisches Kochmesser aus Carbonstahl und geölter Maserbirke. Das große Kochmesser mit dem alles möglich ist.
”Working should be enjoyable, and should not be ruined with bad tools.”
Roselli R730, für feines und grobes Schneiden
Bewährtes chinesisches Messer - perfekt zum Schneiden von Grobem und Feinem. Für schnelles & müheloses Arbeiten in der professionellen Küche.
Roselli R740, nordischer Pizza- und Kräuterprofi
Universelles Küchen-Messer der Inuit - traditionell zum Zerlegen von Fisch & Fleisch eingesetzt, schneidet es zu Hause auch Kräuter & Pizza
R151, "kleiner Lappländer" - kinderleichtes Spalten von Hölzern fürs Lagerfeuer
Leuku, das echte Allrounder-Messer der Sámi. Die kleinere Ausführung des legendären Lappland-Messers.
R150, "großer Lappländer" - im Handumdrehen Holz fürs Lagerfeuer spalten
Leuku, das Allrounder-Messer der Sámi. Messer, Axt & Machete in einem traditionellen Outdoor-Tool.
Seit der finnische Schmied Heimo Roselli im Jahr 1976 sein eigenes Erfolgsrezept kreiert hatte, zählen die Carbonstahl Messer von Roselli zu den besten Finnenmessern weltweit. Der Carbonstahl von Roselli ist im Vergleich zu Edelstahl enorm langlebig, robust & nachhaltig. Hochqualitative Roselli Klingen aus Kohlenstoffstahl sind sehr hart & scharf. Mit ihrer Härte & Schärfe sind sie für ein ganzes Leben im Einsatz konzipiert. Die finnischen Profi-Messer sind durch ihre Robustheit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, ob als Gemüsemesser, Filetiermesser, als Allrounder Kochmesser oder für Outdoor & Bushcraft Fans als Schnitzmesser & Jagdmesser.
Carbonstahl oder Kohlenstoffstahl ist ein rostender Stahl, der größtenteils aus Eisen (>99%) und Kohlenstoff besteht (0,8%). Der beigemischte Kohlenstoff sorgt hierbei für enorme Härte. Da sie nicht rostfrei sind, wurden Carbonstahlmesser im Laufe der Zeit oft durch die rostfreien Edelstahl Messer ersetzt, welche jedoch weichere Klingen haben. Es ist bequemer, das Küchenmesser nach dem Gemüse Schneiden mit in die Maschine zu werfen. Jedoch ist es nachhaltiger, beim Kochmesser auf Langlebigkeit & Schärfe zu setzen.
Der Carbon Stahl bildet nach dem Schärfen recht schnell eine dunkle Patina, welche die Funktionalität nicht einschränkt. Wird die Klinge nach dem Schneiden ordentlich abgetrocknet, bleibt sie lange scharf, trotz Patina.
Die Härtegrade von Klingen aus Stahl und anderen Werkstoffen werden in HRC (Hardness Rockwell) angegeben. Herkömmliche Messerklingen aus Edelstahl (rosftrei) bewegen sich im Härtebereich von 39 - 56 HRC. Edelstahl Küchenmesser sind eher im mittleren Bereich angedsiedelt, während hochertige und für den Outdoor-Einsatz konzipierte Taschenmesser im oberen Bereich liegen. Roselli Klingen aus Carbon Stahl bestechen durch besonders hohe Härtegrade von ca. 60 HRC. Rosellis UHC-Stahl erreicht sogar bärenstarke 61-63 HRC.
Für deinen lebenslangen Begleiter gibt es nur ein Paar Grundregeln zu beachten.
Hier erfährst Du, wie Du die Klinge richtig schärfen kannst: Video - Schärfen-Anleitung von Roselli
Die Griffe der Roselli Messer bestehen aus echter finnischer Maserbirke. Die kleinen Kunstwerke sind sehr robust, können mit der Zeit aber etwas schmutzig & trocken werden.
Hier erfährst Du, wie Du den Griff deines Messers behandeln kannst: Video - Ölbehandlung des Griffs von Roselli
Was den Rostschutz angeht, können die Carbonstahl-Messer vielleicht nicht mit den rostfreien Messern aus Edelstahl mithalten. Was Schärfe & Härte angeht, allerdings sehr wohl. In Finnland hält sich die Legende, dass man mit einem Jagdmesser / puukko von Roselli locker einen ganzen Elch häuten kann, ohne nachschärfen zu müssen. Kein Wunder - bei der Entwicklung der Messer wurden Elchjäger speziell berücksichtigt. Traust Du dich herauszufinden, ob an der Legende etwas dran ist? Schließlich kann Dir ja nichts passieren, oder? Und wer die Finnen kennt, der weiß, dass Übertreibungen nicht ihrem Charakter entspechen.