Flammlachs - Themenwelt rund um die Zubereitung von Fisch am Feuer
Alles rund um das Thema Flammlachs
Der finnische Flammlachs (fin. Loimulohi) ist eine einzigartige Spezialität. Der Fisch wird wie im alten Finnland auf einem Holzbrett direkt an der Flamme des Feuers gegart. Ein auf einem Flammlachsbrett zubereiteter Lachs ist saftig, zart und besitzt ein angenehmes Raucharoma. Zurücklehnen und genießen ist das Motto. Das Flammen von Fisch auf dem Holzbrett ist ein eindrucksvoller Prozess, bei dem man neben dem leckeren Ergebnis auch im Schein des Feuers in eine bemerkenswerte und fast vergessene Atmosphäre eintaucht. Hier findest Du alle Infos zum köstlichen Lachs von Flammlachsbrettern - vom Rezept bis zur Flammlachs-Anleitung zum entspannten Losflammen.
Inhalt
Wir lieben Feuerfisch
... und zwar rund ums Jahr. Das gemeinsame Zubereiten und Flammen macht zu jeder Jahreszeit richtig Laune. Ob beim gemütlichen Grillen, im Winter beim gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale, oder im Sommer am Lagerfeuer. Das Lachsflammen ist für uns fast schon ein Ritual geworden. In Finnland ist das Flammen von Fischen fester Bestandteil der Outdoor-Tradition.
Denn beim langsamen Flammen bleibt genug Zeit, um die Natur zu genießen, zu quatschen oder ein warmes Getränk zu trinken.
Flammlachs ist in unseren Breitengraden noch recht neu. Doch nach dem ersten Duften, spätestens nach dem Probieren, hat die nordische Tradition sich auch in unserem Freundeskreis durchgesetzt. Für kulinarisch Interessierte ist der Lachs eine willkommene & raffinierte Alternative beim Grillen, die immer für Begeisterung sorgt.
Rezeptidee Zubereitung von Flammlachs:
30 Min.
1 Std.
200g-300g Fisch pro Person
leicht
Vorbereitung
Das Flammlachsbrett
Wenn Du das Flammlachsbretter zum ersten Mal verwendest, dann sollte es vor dem Gebrauch mit Speiseöl eingerieben werden. Das Lachsbrett besteht aus unbehandeltem Holz, wodurch es ungeölt schneller auf Hitze reagiert.
Hinweis: Wenn der Lachs mit dem empfohlenen Abstand (min. 10-15 cm) zum Feuer zubereitet wird, dan ist es nicht notwendig Flammlachsbretter zusätzlich mit Wasser vor der Hitze des Feuers zu schützen. Holz ist ein Naturprodukt und kann durch Wässern die Form verändern und ggf. nicht ohne Widerstand in die Halterung passen. Ein Brett mit dunkler bis schwarzer Patina stellt kein Problem für weitere Verwendung dar.
Der Fisch
Bestreue das Filet (Lachs, Lachsforelle, Forelle) spätestens 1-2 Stunden vor dem Grillen mit Salz, Zitronenpfeffer und einigen ganzen Pfefferkörnern. Lege es mit der Hautseite auf das Flammlachsbrett und lasse die Gewürze einziehen. Etwas zusätzlicher Zucker in den Gewürzen kann beim Garen für eine Kruste sorgen.
Die Befestigung
Unsere bewährte Edelstahl -Gräte dient als sicher Befestigung für Fisch an Flammlachsbrettern. Wichtig ist es, die Gräte beherzt zurechtzubiegen, damit sie über genug Spannung verfügt, um den Fisch auf dem Flammbrett zu halten. Das spitze Ende der Edenstahl-Gräte wird durch den Fisch durchgesteckt und durch das Loch am Brett geführt. Das obere Ende wird dann sicher am Flammlachsbrett eingehakt. Die richtige Spannung ist wichtig.
Das Feuer
Mindestens eine halbe Stunde vor dem Flammen sollte angefeuert werden. Ein Buchenholzfeuer eignet sich besonders gut. Das Holz sollte trocken sein um eine gute Flammenhöhe zu erreichen. Flamme den Lachs entspannt an der Feuerschale, am offenen Feuer oder am Grill (z.B. in der Grillkota am Tundra-Grill). Mit den Befestigungskrallen lassen sich unsere Flammlachsbretter an Feuerschalen mit einer Randstärke von bis zu 4mm befestigen.
Die Halterung
Mit der Halterung aus Edelstahl kannst Du dein Flammlachsbretter zum flammen z.B. an deiner Feuerschale befestigen. Hierbei ist es wichtig auf die richtige Modellwahl zu achten. Es gibt Halterungen mit und ohne die Möglichkeit den Garwinkel einzustellen. Das FINNWERK Flammlachsbrett besitzt ein praktisches Winkelsystem, mit dem man ohne Werkzeug während der Zubereitung den Garwinkel für die gleichmäßige Garung nachjustieren kann.
Stecke die Halterung auf das untere Ende des Bretts. Die Halterung passt zu jeder Feuerschale von Finnwerk.
Zubereitung
Flammlachsbretter kann man an einer Feuerschale oder mit dem Erdspieß befestigen. Zusammen mit der Halterung steckst Du das Brett mit den Schlitzen der Halterung auf den Rand der angefeuerten Feuerstelle oder deiner Feuerschale. Nun beginnt die heiße Phase. Der Lachs sollte senkrecht am Feuer stehen und zu jeder Zeit mindestens ca. 10-15 cm Abstand zur Flamme haben um optimal zu garen. Für eine gleichmäßige Garung kann man während des Lachs-Flammens mit den Stellschrauben den Winkel zum Feuer so verändern, dass der Fisch schräg dem Feuer zugewendet ist und im oberen Bereich etwas mehr Hitze erfährt. Je nach Intensität des Feuers ist das Filet nach gut 45 Minuten gegart und verzehrfertig. Durch Hitze und Würzung kann sich eine leckere Kruste auf Feuerfisch bilden.
Hinweis: Unsere Flammlachsbretter lassen sich an fast allen gängigen Feuerschalen und an allen
befestigen. Voraussetzung für die Kompatibilität ist ein ungewickelter stabiler Blechrand mit einer Maximaldicke von 4mm.Beilagen & Getränke
Der servierfertige Feuerlachs kann mit Zitronensaft beträufelt im Brötchen oder als Tellergericht mit leichten Beilagen wie Kartoffeln, Salat oder Baguette serviert werden.
Wie zu jedem Fischgericht passt dazu als Dipp eine Dill-, Joghurt,- oder Kräutersauce.
Getränke
Weißwein ergänzt den Flammlachs perfekt. Alternativ ist nichts gegen ein kühles Dosenbier auf finnische Art einzuwenden.
An den kalten Wintertagen gibt es zum Flammlachs am besten Glögg. (norwegisch und dänisch: gløgg, finnisch: Glögi) - eine besonderer nordische rGlühwein mit spezieller Gewürzmischung.
Zu welchem Anlass?
Auch wenn der Lachs von der Feuerplanke bei uns häufig zur Weihnachtszeit auf den Weihnachtsmärkten angeboten wird, macht der Feuerfisch rund ums Jahr eine gute Figur. Auch beim Grillen im Sommer ist er immer ein Highlight. Als Beilagen eignet sich frisches Gemüse vom Grill oder auch der klassische Kartoffelsalat.
Zu den kalten Jahreszeiten kann man zum Lachs Gratins aller Art oder einen rustikalen Eintopf reichen.
Guten Appetit.
Besuche für weitere Rezepte und Ideen auch die Seite www.flamm-lachs.de.
Unsere Empfehlung: Selbst probieren und den rustikalen Feuerfisch selbst zubereiten
Kreire dein eigenes Rezept und experimentiere immer wieder mit neuen Marinaden und Beilagen.
Lust auf frischen Lachs? Bestelle ein perfektes Lachsfilet gleich mit - mit unserem Gutschein für echten arktischen Lachs!
Flammlachs selbst zubereitenUnsere Flammlachs-Sortiment
Hochwertige
für die perfekte Zubereitung von Flammlachs findest Du bei unseren .