Wetterfester 3in1 Holzschutz für den Außenbereich
Diese hochwertige Holzlasur vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt und bietet zuverlässigen Rundumschutz für alle Hölzer im Außenbereich (ohne Erdkontakt). Besonders empfohlen für unsere
Element-Saunen. Mit dieser Lasur erhält Dein Holz eine schützende, atmungsaktive Oberfläche, die Feuchtigkeit abweist und gleichzeitig UV-Strahlung trotzt.
Eckdaten
Gebinde |
1,5l |
Reichweite je Liter: |
ca. 5 m² |
Grundpreis |
27,96€ pro 1l |
Anwendungsbereiche
- Für außen verbaute Hölzer ohne Erdkontakt
- Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B., Zäune, Carports, Fachwerk, Holzverschalungen
- Begrenzt maßhaltige Bauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
- Maßhaltige Bauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen
- Geeignet für Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung
Produkteigenschaften
- 3in1-Funktion: Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Arbeitsgang
- Effektiver Feuchte- und UV-Schutz für langlebige Holzoberflächen
- Imprägniereffekt: dringt tief ein und schützt das Holz vor Feuchtigkeit
- Diffusionsoffen: Feuchtigkeit kann entweichen – kein Aufquellen des Holzes
- Hydrophobierend: nasse Oberflächen trocknen schneller ab
- Witterungsschutz: beugt der Entstehung von Bläue, Fäulnis & Algen vor, Anstrichfilm bleibt dauerhaft sauber und intakt
- Physikalische Barriere gegen Wespenfraß durch erhöhten Festkörperanteil
- Nachbehandlung ohne Anschleifen – zeitsparend & einfach in der Anwendung
MIt dieser Lasur setzt Du auf nachhaltigen Holzschutz für deine Außen-Sauna, der die natürliche Struktur bewahrt & Holz gleichzeitig widerstandsfähig macht gegen die Herausforderungen im Außenbereich.
Anwendungshinweise
Anforderungen an den Untergrund
Für eine optimale Haftung und Langlebigkeit muss der Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Zudem dürfen keine trennenden Substanzen vorhanden sein. Eine fachgerechte Vorbehandlung ist zwingend erforderlich.
- Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11–15 %
- Begrenzt & nicht maßhaltige Bauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
Vorbereitungen
- Alte Anstriche (z. B. Dickschichtlasuren, Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz vollständig entfernen
- Lose oder gerissene Äste und offene Harzstellen entfernen und reinigen
- Glatte oder gehobelte Oberflächen anschleifen und entstauben – verbessert die Farbaufnahme
- BFS-Merkblatt Nr. 18 für Außenanstriche auf Holz berücksichtigen
Verarbeitung
- Material vor Gebrauch gründlich aufrühren
- Private Anwender: Streichen mit geeignetem Lasurpinsel
- Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten oder Spritzen – jedoch nur in geschlossenen Anlagen
- Immer in Faserrichtung auftragen
- Nach der Trocknung einen zweiten Anstrich vornehmen
- Zusammenhängende Flächen nur mit gleicher Chargennummer beschichten – Farbabweichungen möglich
- Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst zeitnah verbrauchen
Verarbeitungshinweise
- Probeflächen anlegen, um Haftung, Verträglichkeit und Farbton zu prüfen
- Bei technisch modifizierten Hölzern & Holzwerkstoffen sind Vorversuche erforderlich
- Bei Überarbeitung mit anderen Materialien ist die Anstrichhaftung zu testen
- Bei Hölzern wie Eiche, Red Cedar etc. kann es zu Auswaschungen und Verfärbungen kommen – vorher testen!
- Konstruktive Maßnahmen wie Tropfkanten, Vermeidung von Wasserstau & scharfen Kanten unterstützen den Langzeitschutz
- Optional kann eine Holzschutzgrundierung eingesetzt werden (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden!)
- Jeder weitere Lasurauftrag intensiviert den Farbton und Glanz
Trocknung
- Ca. 12 Stunden bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit
- Kühle Temperaturen, hohe Luftfeuchte und geringer Luftwechsel verzögern die Trocknung
- Trotz grifftrockener Oberfläche kann sich die Oberfläche über Tage leicht klamm anfühlen – kein Produktmangel!
- Ein guter Luftwechsel beschleunigt die Verdunstung schwerflüchtiger Lösungsmittel
Verdünnung
Verarbeitungsfertig – keine Verdünnung erforderlich
Arbeitsgeräte / Reinigung
- Geeignet: Lasurpinsel, Flächenstreicher mit Naturborsten
- Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung & Pinselreiniger säubern
- Reinigungsrückstände ordnungsgemäß entsorgen
Lagerung / Haltbarkeit
- Frostfrei, kühl und trocken lagern
- Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Im ungeöffneten Originalgebinde mindestens 36 Monate haltbar
Verbrauch & Anstrich
- Verbrauch: ca. 100 ml/m² je Arbeitsgang
- Mindestens 2 Anstriche erforderlich
- Bei gehobeltem oder dichten Holz kann ein 3. Anstrich notwendig sein
Allgemeine Verarbeitungshinweise
Bei bestimmten Holzarten – wie gehobelter Lärche oder harzhaltigen Nadelhölzern – kann es zu verminderter Haftung und Witterungsbeständigkeit kommen, insbesondere bei liegenden Jahrringen, Ästen oder harzreichen Spätholzzonen.
- Verkürzte Wartungs- und Renovierungsintervalle sind hier möglich
- Abhilfe: Vorbewitterung oder grober Schliff (P80)
- Sägeraues Holz bietet bessere Haltbarkeit bei längeren Intervallen
- Konstruktiven Holzschutz gemäß geltender Regelwerke beachten
- Keine Anwendung auf waagerechten Flächen ohne Gefälle oder Kantenradius – Staufeuchte vermeiden!
Umwelt- & Entsorgungshinweise
- Größere Produktreste in der Originalverpackung und gemäß den Vorschriften entsorgen
- Völlig restentleerte Gebinde dem Recyclingsystem zuführen
- Nicht mit dem Hausmüll entsorgen – nicht in Kanalisation oder Ausguss gelangen lassen
Sicherheitshinweise & Kontaktdaten des Herstellers
Sicherheitshinweise
Signalwort:
Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Kohlenwasserstoffe, C10-C13,
Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch
Gefahrenhinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208 Enthält Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
Dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen
-
Sicherheitsdatenblatt
-
Technisches Merkblatt
Herstellerkontakt
Remmers GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Service & Support: +49 (0) 5432 83-0
E-Mail:
info@remmers.de
info@remmers.de
Web:
www.remmers.com/