Trustpilot StarsTrustpilot Logo

Häufig gestellte Fragen

Alles rund um Sauna - Fragen und Antworten auf einen Blick.

Erste Schritte

Wie funktioniert die Beratung?

Web, Telefonisch & per Mail: Das Herzstück unserer Beratung ist www.finnwerk.de - stetig aktualisieren wir Inhalte und Zusatzinformationen rund um die Sauna. Vieles kann direkt der Webseite oder dem Konfigurator entnommen werden. Darüber hinaus helfen wir gerne persönlich bei jeder Frage rund um die Sauna, von kurzen Rückfragen bis zu umfassenden Planungsanliegen. Unser Sauna-Experte Franceso steht jederzeit telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular zur Verfügung

0761 429 922 003 Anfrageformular

Kann man eine vor Ort Beratung in Anspruch nehmen?

Je nachdem: Gerne vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Treffen in Freiburg, die Kaffeemaschine steht bereit. Meistens lohnt sich die Anreise jedoch nicht: Wir haben im Büro keine Sauna, sodass der Prozess über Telefon und Mail genauso informativ und ausführlich funktioniert. Für Kunden in der Nähe von Freiburg bieten wir auch Gartenbesuche an, um die Gegebenheiten vor Ort zu besprechen. Gerne einfach anfragen. Einen Außendienst haben wir jedoch nicht im engeren Sinne.

Macht Finnwerk Ortstermine zur Planung im Garten?

Nein: wir haben viele Jahre Erfahrung mit Planung und Umsetzung von Saunaprojekten und kennen hunderte Gärten und Flächen. Am besten lassen sich die Gegebenheiten per Foto, Video oder Planungszeichnung klären - so können wir uns in Ruhe ein Bild machen, auf Fragen eingehen und die richtigen Empfehlungen aussprechen. Bei Fragen zum Garten oder zur Fläche gerne anrufen oder einige Bilder an info@finnwerk.de senden.

Brauche ich eine Baugenehmigung?

Nicht immer: Baurecht ist Ländersache, teilweise mit Sonderregelungen und Abweichungen auf auf kommunaler Ebene. Es ist immer ratsam, vor Beginn des Bauvorhabens die Bestimmungen zu prüfen und sich beim zuständigen Bauamt oder der Gemeindeverwaltung über die geltenden Regelungen zu informieren. Regelungen können sich regelmäßig ändern und unterscheiden sich je Bauvorhaben – um Missverständnisse oder ungewollte Verstöße zu vermeiden ist eine vorherige Abklärung sehr zu empfehlen. Auch Architekten, Bauingenieure oder Gartenbauer können bei der Abklärung helfen.
Wichtige Kriterien, die für die Ämter wichtig sind:

  • Feuerstätte (Holzofen)
  • Größe und Höhe der Sauna
  • Abstandsflächen zu Nachbargrundstücken

Keine Panik: Für die meisten Garten- und Außensaunen ist in Deutschland keine oder nur eine sehr einfache Baugenehmigung erforderlich, wenn bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. Bei Fragen stehen wir gerne beratend zur Seite.

Wo kann ich meine Wunschsauna besichtigen?

Wir vermitteln Kundenbesuche: Als Online-Anbieter mit Herzblut sind wir davon überzeugt, dass "Showrooms" eine Sache der Vergangenheit sind: weite Anfahrt, hohe Kosten, Verkaufsdruck. Wir vermitteln echte Kundenerlebnisse und arbeiten fleißig am Ausbau unserer Sauna-Landkarte. Wer eine Finnwerk Sauna besichtgen möchte, kann uns eine E-Mail mit dem Wunschmodell und der Postleitzahl senden - meistens finden wir innerhalb weniger Tage im Umkreis von ca. 100km einen stolzen Finnwerk-Kunden, der seine echte Sauna gerne mit der ungefilterten Kundenerfahrung zeigt.

Hilf uns die Karte weiter zu füllen :-) Wir sind sehr Dankbar für Kunden, die Ihre Sauna zeigen und das Finnwerk Erlebnis mit Interessenten teilen.

Aufgrund der großen Nachfrage, kann es sein, dass wir in Zukunft einen Erlebnis-Standort eröffnen, wo man die Saunen live und in Aktion erleben kann.

0761 429 922 003 Anfrageformular

Bestellung, Bezahlung & Sicherheit

Kann ich eine Sauna online kaufen?

Ja. Genau diese These haben wir bereits seit 2011 auf die Probe gestellt. Wir begannen Saunen online zu verkaufen, als man das Fass fast ausschließlich vom Whiskey kannte und der Begriff Saunafass quasi unbesetzt war.
Die beeindruckende Menge zufriedener Saunanutzer, deren Leben wir mit der eigenen Sauna verbessern konnten überzeugt uns täglich, dass es eine gute Entscheidung sein kann eine Sauna online zu kaufen.

Wichtig: Es ist weniger die Frage über welches Medium man bestellt, als vielmehr wer dahinter steht und wie relevante Themen wie Beratung, Service, Qualität und Ablauf gehandhabt werden.

Wir lieben die Sauna.

Und bleiben auf unserer Mission: Die Sauna ist für jeden und wir machen sie einfach und zugänglich für jeden.

Ich will bestellen, erhält man ein Angebot?

Am einfachsten über unsere Webseite: Der bequemste und informativste Weg ist über ein persönliches Angebot. Wenn zunächst nur ein Angebot erstellt wird, hat man die Möglichkeit alle Positionen in Ruhe zu Prüfen und jederzeit mit uns zu besprechen, bevor der Auftrag erteilt wird. Die Angebotsanfrage funktioniert fast so einfach wie eine Direktbestellung über unsere Warenkorbfunktion.

Angebotsanfrage in drei Schritten:
1. Konfigurieren  
Wunschsauna auf der Produktseite konfigurieren und auf "In den Warenkorb" klicken.
2. Angebot anfordern  
An der Kasse Daten eingeben und mit der Zahlart "Anzahlung nach Auftragsbestätigung, Angebotsanfrage" eine Bestellung ausführen. Auf diese Weise bestellt man keine Sauna, sondern beauftragt uns unverbindlich mit der Erstellung eines Angebots.
3. Angebot erhalten  
1-2 Werktage nach Anfrage senden wir ein detailliertes Angebot per E-Mail zu und gehen auf alle Fragen und Wünsche ein.

Kein Risiko: Die Angebotsanfrage ist unverbindlich und kostenlos.
Erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des zugesendeten Angebots wird die Bestellung verbindlich.
Auf diesem Weg beauftragte Projekte werden automatisch mit Anzahlung und Restzahlung bei Versand abgerechnet.

Direktbestellung: Wenn alle Fragen geklärt sind und bereits alle Zeichen auf Grün stehen:
Eine Direktbestellung ist jederzeit per Vorkasse oder die Sofortzahlarten an der Kasse möglich.
Bei Direktbestellungen senden wir innerhalb von 1-2 Werktagen eine verbindliche Auftragsbestätigung zu.

Wie ist der Ablauf nach der Bestellung?

Ab der Bestellung immer informiert:im Mittelpunkt steht Einfachheit – vom Moment der Bestellung kümmern wir uns hinter den Kulissen um den reibungslosen Ablauf. Wir lieben die Sauna. Jede Sauna ist einzigartiges im Kundenauftrag gefertigtes Meisterwerk, an dessen Umsetzung ein eingespieltes Team von Versand, Produktion, Logistik, Lieferanten und Montage beteiligt ist. Mit über 10 Jahren Erfahrung, ist unser System genau darauf ausgelegt sowohl die Produktion, als auch unseren Versand , sowie alle beteiligten Lieferanten, Monteure und Logistikpartner laufend zu koordinieren, damit alles perfekt zusammenkommen kann.

Nach der Bestellung geht jedes Projekt zunächst für einige Zeit in den Produktionsvorlauf. Hier hat man noch die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen. Kurz vor der Produktion melden wir uns zwecks Anzahlung/Produktionsbeginn und der logistischen Details zum Projekt. Sobald die Produktion abgeschlossen ist, geht es in die finale Phase und alle Komponenten kommen bei uns zusammen, von wo aus wir bereits die Zustellung der Sauna planen.

Unsere Abläufe sind darauf abgestimmt, dass am vereinbarten Zustelltag alle Komponenten bereitstehen.

Zugestellt wird deutschlandweit frei Bordsteinkante inkl. Abladung. Je nach Projekt bereits vormontiert oder als Bausatz. Bei Montageprojekten erfolgt die Zustellung teils zusammen mit dem vermittelten Montageteam. Zu jedem Zeitpunkt ab der Bestellung kann der aktuelle Status per Anruf oder E-Mail bei uns erfragt werden. Wir melden uns automatisch an allen wichtigen Punkten des Ablaufs z.B. kurz vor Versand.

Wie funktioniert die Bezahlung?

Für Saunen bieten wir drei sichere Zahlarten.
Angebotsanfrage: Wenn man sich für die Bestellung über Angebotsanfrage entscheidet, dann wird nach Bestellung bzw. Auftragserteilung des zugesendeten Angebots per Anzahlung und Restzahlung bei Versand abgerechnet. Die Anzahlung wird erst kurz vor Produktion angefordert (nicht bei Auftragsvergabe) und beträgt 2/3 der Auftragssumme (ohne Montage), die Restzahlung ist auf Rechnung vor der Zustellung mit Banküberweisung zahlbar.
Vorkasse: bei Vorkassebestellung ist der gesamte Betrag direkt bei Bestellung mit Banküberweisung zahlbar.
Paypal: bei Bestellung mit der Sofortzahlart Paypal ist der Gesamtbetrag bei Bestellung mit Paypal oder Kreditkarte zahlbar.

Bei Montagevermittlung rechnet der vermittelte Montagebetrieb nach dem Aufbau auf Rechnung ab.

Zustellung

Wie lange nach der Bestellung erhalte ich meine Sauna?

In der Regel 6-10 Wochen ab Bestellung: während der Lieferzeit muss die Sauna hergestellt werden, wodurch die genaue Dauer immer auch abhängig ist von der Auslastung in der Produktion und der Verfügbarkeit der benötigten Materialien. Grundsätzlich ist die Lieferzeit in 3 Phasen unterteilt:
1. Produktionsvorlauf: der Produktionsvorlauf ist die Zeit nach der Bestellung und vor der eigentlichen Produktion
2. Produktion: die Eigentliche Produktion dauert meist ca. 1 Woche, während dieser Zeit wird das Material gesägt und der Bausatz oder die vormontierte Sauna konfektioniert
3. Zustellung: Die Zustellung erfolgt in zwei Schritten und dauert meist ca. 10-14 Tage. zunächst werden die Bausätze im Werk Estland auf einen LKW zu uns nach deutschland Transportiert. Nach einer Eingangsprüfung bei unserer Partnerspedition erfolgt meist innerhalb von 10 Tagen eine Zustellung an der Lieferadresse.
Die Zustellung erfolgt bequem inkl. Abladung mit Abladestapler durch einen erfahrenen Fahrer der Zustellspedition

Montageprojekte: Bei Projekten mit vermittelter Vor-Ort Montage kommt zusätzlich der Montagevorlauf hinzu, dieser ist abhängig von der Verfügbarkeit der Monteure und wird bereits während der Produktion abgestimmt, für eine schnellstmögliche Fertigstellung.

Wie erfolgt die Zustellung?

Deutschlandweit frei Bordsteinkante: die Zustelung erfolgt mit einem großen Sattelzug LKW mit Abladestapler. hierbei ist es wichtig, dass die Zufahrt zur Zieladresse für den großen LKW (40t Sattelzug) gewährleistet ist. Grundsätzlich gibt es 3 Zustellarten:
1. Zustellung Bausatz: Der Bausatz wird auf Palette verpackt zugestellt und Bordsteinkante (falls möglich auch Auffahrt, Carport o.ä.) abgeladen. Der Bausatz ist zwar regengeschützt verpackt, sollte aber nicht längere Zeit der vollen Witterung ausgesetzt werden!
Diese Zustellart gilt für alle Selbstbauprojekte und für die vermittelte Standardmontage vor-Ort.
2. Zustellung vormontiert: Die vormontierte Sauna wird ebenfalls auf einem LKW mit Abladestapler angeliefert und an der Bordsteinkante abgeladen. Die Verbringung zum Aufbauort (Radlader, Kran o.ä.) ist Kundenseitig zu organisieren.
Bei Unsicherheit stehen wir gerne beratend zur Seite.
3. Sorglos-Zustellung bei Montage: Bei Projekten mit vermittelter Vor-Ort Montage erfolgt die Zustellung über einen Kleintransporter des beauftragten Monteurs. Bei dieser Zustellart kümmern wir uns im Hintergrund um die tadellose Zustellung zum Montagepartner.
Bei dieser Zustellart muss weder der Bausatz zwischengelagert, noch Zufahrt für einen großen LKW gewährleistet sein.

Wann erfahre ich den Zustelltermin?

1-2 Wochen vor Zustellung: Sobald die Produktion abgeschlossen und alle Komponenten bei uns eingetroffen sind, planen wir die Zustellung. Die Sauna wird nicht ohne vorherige Terminabstimmung zugestellt.

Wichtig: Einige Teile der Bestellung können unabhängig von der Hauptlieferung versendet werden, z.B. Anstriche, Zubehör. Bei Paketsendungen erhält man eine Versandinformation mit Sendungsverfolgung. Diese Sendungen werden nicht besonders terminiert und können jederzeit nach der Bestellung stattfinden, manchmal schon 1-2 Tage nach Auftragsbestätigung.

Was ist wichtig nach der Zustellung?

Erste Schritte nach der Zustellung: um sicherzustellen, dass alles im einwandfreien Zustand ist, sollten einige Dinge beachtet werden.

bei Bausatzlieferung: der Bausatz der Sauna sollte möglichst schnell (idealerweise innerhalb von 10 Tagen nach Anlieferung) auf Vollständigkeit überprüft werden, so kann im Falle von Unstimmigkeiten sofort reagiert werden. Sollte die Montage nicht kurzfristig möglich sein, dann sollte der Bausatz auf jeden Fall wettergeschützt gelagert werden, idealerweise in einer Garage, einem Carport oder unter einer Plane.
bei vormontierter Lieferung: die vormontierte Sauna sollte auf sofort auf Unversehrtheit geprüft werden. Transportschäden oder Ähnliches müssen sofort (idealerweise in Anwesenheit des Fahrers) dokumentiert werden. Da die vormontierte Sauna bereits regendicht ist, kann diese unproblematisch draußen stehen. Wichtig ist es zeitnah den vorgeschriebenen Anstrich durchzuführen, damit die Holzqualität langfristig gewährleistet ist. Bei
bei Montageprojekten: Bei Standardmontage gilt die Vorgehensweise der Bausatzlieferung. Bei Projekten mit Sorglos-Zustellung übernehmen die Montagepartner Annahme und Einlagerung. Es empfiehlt sich ca. 1 Woche vor der Montage den Auftrag mit dem vermittelten Monteur abzustimmen, damit am Montagetermin alles reibungslos klappt.

Elektroinstallation

Welche Anforderungen gibt es an den Elektroanschluss?

Starkstrom. Die meisten unserer Saunen haben für den Elektroofen eine Leistungsempfehlung von 9 kW Dies entspricht einem 400V 3-Phasen (Starkstrom-)Anschluss (5-Leiter) mit einer Absicherung von 16 A.

Lichtstrom: Die 16A Zuleitung hat bei einem 9kW Ofen meistens genug Leistungsreserve um auch die Beleuchtung (100-200W) der Sauna ganz entspannt mit zu versorgen.

Hinweis: Wenn eine zusätzliche Steckdose oder Ähnliches in der Sauna gewünscht ist, sollte dies bei der Planung mit dem Elektriker berücksichtigt werden.

Holzofen: Bei Saunen mit Holzofen bis ggf. auf Lichtstrom kein Starkstromanschluss erforderlich.

Bei Unsicherheit bezüglich der Anforderungen an den Elektroanschluss kann man uns vor dem Aufbau jederzeit kontaktieren.

Wer schließt die Sauna an?

Der Elektriker: Anschluss und Inbetriebnahme sind immer durch einen qualifizierten Elektriker durchzuführen. Arbeiten mit Starkstrom und offenen Kabeln ist gefährlich und kann bei unsachgemäßer Durchführung zu schweren Unfällen führen.

Hinweis: Eine nicht fachgerecht durchgeführte Installation ist gefährlich und kann zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche führen. Wir empfehlen die Durchführungsbestätigung bzw. die Rechnung des beauftragten Elektrikers unbedingt aufzubewahren.

Tipp: Wenn man mit den Elektroplänen vertraut ist, heißt dies aber nicht, dass man nicht schon während des Aufbaus einige Leitungen und Platzierungen selbst vornehmen kann. Nur der Anschluss selbst und die Inbetriebnahme müssen durch den Elektriker erfolgen. Bei Selbstverlegung ist es besonders wichtig, dass der Elektriker die Verlegung auf die gültigen Normen und Vorschriften überprüft!

Der Stromanschluss ist eine Aufgabe für den Elektriker. Bei Unsicherheit jederzeit an uns wenden.

Wie wird die Sauna verkabelt?

die fachgerechte und sichere Verkabelung ist unverzichtbar. Bei jedem Projekt stellen wir ausführliche Pläne zur Verfügung mit deren Hilfe die Verkabelung der Sauna genau erklärt wird.

Elektriker beauftragen: Die Verkabelung sollte immer durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen, der die örtlichen Vorschriften und Normen kennt. Es empfiehlt sich sehr, die Elektropläne vorab mit dem Elektriker durchzugehen.

Tipp: Bereits während des Aufbaus sollte man mit der Verkabelung vertraut sein, so können einige Leitungen und Platzierungen bereits während des Aufbaus berücksichtigt werden.
Bei Montageaufträgen: Unsere Montagepartner helfen gerne bei der Leitungsverlegung und bei der Abstimmung mit dem Elektriker. (Montagepartner vorher Ansprechen)

Checkliste:

  • ☐ Elektriker beauftragen
  • ☐ Elektropläne sichten
  • ☐ Material durchgehen
  • ☐ Installation & Pläne vorab mit Elektriker besprechen
Bei Fragen steht die Montagehotline jederzeit zur Verfügung.

Vorbereitung, Aufbau & Installation

Gibt es einen Montageservice?

Ja: Wir arbeiten mit erfahrenen Montagepartnern zusammen, die deutschlandweit Saunen fachgerecht und zuverlässig zum Festpreis aufbauen. Gerne vermitteln wir bei der Auftragsannahme einen passenden Montagepartner. (Siehe Konfiguration)

Eine Genaue Beschreibung der Montageoptionen ist auf jeder Produktseite zu finden.

Wie bereite ich den Untergrund vor?

Am Aufbautag sollten Baustelle und Baugrund fertig vorbereitet sein. Die Unterkonstruktion der Sauna muss auf einer ebenen und tragfähigen Fläche errichtet werden, damit die Sauna lange, sicher und in Waage stehen kann. Für Fundamentideen kann man unseren Service ansprechen. Die häufigste Fundamentart ist das Plattenfundament. Streifen-, Punkt-, Voll- oder Schraubfundamente können bei richtiger Auslegung ebenfalls verwendet werden. Auch ein gut gelagertes Holzfundament kann eine solide Basis sein.

Bei Unsicherheit kann man uns vor dem Aufbau jederzeit Bilder vom Baugrund senden, damit wir eine Einschätzung des Fundaments geben können. Nach Beauftragung steht die Montagehotline auch jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Worauf achte ich auf der Baustelle?

Gute Vorbereitung ist ein wichtiger Schritt. Der Aufbauort sollte sauber und übersichtlich sein. Unnötige Gegenstände sind aus dem Aufbaubereich zu entfernen. Es muss genügend Arbeitsfläche vorhanden sein, damit alle benötigten Teile schnell greifbar sind und die benötigten Werkzeuge sicher aufgebaut oder abgelegt werden können. Anleitung & Handbücher: Vor dem Aufbau mit allen zugesendeten und beigelegten Anleitungen und Handbüchern vertraut machen. Sicherheitshinweise der Bauteile und auch der verwendeten Werkzeuge beachten. Sicherheit hat Vorrang! Ein sicherer Aufbau benötigt Zeit, Geduld, Ruhe und Aufmerksamkeit.

Telefonnummer der Montagehotline bereithalten ;-)
Patrik von Finnwerk betreut alle Montageprojekte und steht bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Gibt es eine Checkliste für die Vorbereitung?

Hier eine Checkliste der Voraussetzungen:
Vorab:

  • ☐ Baurechtliche Abklärung (Baugenehmigung, Abstandsflächen etc.)
  • ☐ Garten & Fundament vorbereiten
  • ☐ Stromzufuhr verlegen (Starkstrom)
  • bei Holzofen: Vorabgenehmigung und Ortsbesichtigung durch Schornsteinfeger
  • ☐ Ggf. Helfer organisieren
  • ☐ Elektriker für Anschluss/Verkabelung beauftragen
  • ☐ Lieferung auf Vollständigkeit prüfen
  • bei Eigenmontage: Fehlendes Werkzeug beschaffen
Unmittelbar vor der Montage:
  • bei Eigenmontage: Werkzeug prüfen und vorbereiten (Akkus laden etc.)
  • ☐ Baustelle vorbereiten, Arbeitsfläche schaffen
  • ☐ Montageanleitungen durcharbeiten
Vormontierte Lieferung:
  • ☐ Kran oder Radlader zur Verbringung der Sauna zum Aufbauort bereitstellen
Montageauftrag mit Montagepartner:
  • ☐ Aufbau mit Monteur genau besprechen
  • ☐ Termin & Uhrzeit mit Montagepartner abstimmen
  • ☐ Baustelle vorbereiten, Lichtstromanschluss (230V) bereitstellen
  • ☐ Sanitäre Einrichtungen für Monteure bereitstellen

Ersatzteile, Reklamationen & Rücktritt

Was mache ich, wenn etwas falsch geliefert wurde?

Kein Grund zur Panik: falsche, schadhafte oder fehlende Teile sofort an unseren Support melden. Wir kümmern uns umgehend um eine schnelle, pragmatische und einfache Lösung. Die meisten Herausforderungen kann man auf kurzem Wege klären und wir nehmen uns jeder Reklamation an. Finnwerk hat eine 100% Zufriedenheitsgarantie - das bedeutet besten Service, auch wenn oder gerade dann, wenn mal etwas nicht ganz rund läuft.

Schritte:
  • Problem aufnehmen und dokumentieren
  • Telefonischen oder schriftlichen Kontakt mit uns aufnehmen
  • Ausführliche E-Mail mit Problembeschreibung und Bildern zu uns senden

Wichtig: Schadhafte Teile müssen -vor dem Aufbau- gemeldet werden, das erleichtert die Anerkennung einer Reklamation.

0761 429 922 003 Kontaktformular

Beim Aufbau passt ein Teil nicht, was tun?

Schnell Kontakt aufnehmen: ein unpassendes Teil kann viele Gründe haben, von arbeitendem Holz bis zu Aufbaufehlern. Wir brauchen schnellstmöglich eine Problembeschreibung mit Bildern, damit wir das Problem einschätzen, ggf. sofort helfen oder eine Lösung unterbreiten können.

Wichtig: Schäden wie Brüche oder grobe Kratzer sollten -vor- dem Aufbau dokumentiert werden, das erleichtert eine mögliche Reklamation.

Wichtig: wenn die Teile unsachgemäß gelagert werden und oder keine Dokumentation der Sache im Anlieferzustand vorhanden ist, wird es für uns schwierig eine Reklamation anzuerkennen. Schäden und Probleme an Teilen sollten schnellstmöglich nach Zustellung des Bausatzes gemeldet werden.

0761 429 922 003 Kontaktformular

Kann ich meine Sauna zurückgeben?

Nein: die Sauna wird im Kundenauftrag in individueller Konfiguration angefertigt. Sobald die Produktion beginnt, können wir sie idR. nicht einfach stoppen oder regulär zurücknehmen.

Sollte der Wunsch entstehen, die unbenutzte oder in der Produktion befindliche Sauna zurückzugeben, lohnt es sich uns anzusprechen. Wir versuchen stets die beste Lösung zu finden oder die Sauna im Kundenauftrag zu verkaufen. Zubehör kann innerhalb der Widerrufsfrist zurückgegeben werden. Siehe Widerruf

Wichtig: bevor die Produktion beginnt steht dem Widerruf meist nichts im Weg, sprich usn an.

0761 429 922 003 Kontaktformular

Ich habe mich umentschlossen, wie ändere/storniere ich meine Bestellung?

Schnell Kontakt aufnehmen: solange der Auftrag nicht angezahlt und die Produktion noch nicht begonnen ist kann man idR. Bestellungen stornieren oder ändern.

Wichtig: schnelles Handeln hilft - umso früher wir vom Stornierungs- oder Änderungswunsch erfahren, desto größer unsere Möglichkeit dem uneingeschränkt nachzukommen.

0761 429 922 003 Kontaktformular

Wie ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen?

Sehr gut: wir liefern regelmäßig auch viele Jahre nach dem Kauf Ersatzteile für die Saunen. Wenn etwas nicht ab Lager verfügbar ist, können wir es in der Regel innerhalb kurzer Zeit beschaffen. Ersatzteile können per E-Mail oder Telefon bestellt werden.