Flammlachs ist eine rustikale und beliebte Art der Zubereitung von schmackhaftem Lachs am Feuer. Unsere Flammlachsbretter werden aus massiver nordischer Birke gefertigt. Mit Hilfe der Edelstahl-Fischgräte (aus einem Stück geschnitten, spülmaschinenfest) lässt sich der Fisch problemlos auf dem Birkenbrett montieren, um am Feuer auf traditionelle finnische Art zubereitet zu werden. Die mitgelieferte Halterung wird einfach auf den Rand des Grills oder der Feuerschale gesteckt. Anschließend wird das mit dem Fisch vorbereitete Brett in die Halterung geschoben und im gewünschten Winkel fixiert. Der Fisch wird dann auf dem Brett der Hitze des Feuers ausgesetzt. Bis der Fisch gar ist, dauert es etwa 45-60 Minuten.
Darum FINNWERK
- Winkelsystem zur bequemen Winkeleinstellung auch bei größeren Filets
- Alle Metallteile aus Edelstahl (spülmaschinenfest)
- Holz aus massiver Birke nach finnischer Tradition
- mehrfach verwendbar
- Brett beidseitig nutzbar
- Praktischer Baumwollbeutel zur Aufbewahrung
- Ersatzteile erhältlich
- Direktvertrieb vom Hersteller (
Finnwerk Qualität)
Hinweis zu Portionsgrößen
Eine Lachshälfte reicht für ca. 3-4 Personen (Portionsgröße 250g). Für mehr als 3 Personen empfehlen wir das Flammlachsbrett Doppelset
Lieferumfang
- 1 Flammlachsbrett
- 1 Fischgräte zur Fischbefestigung
- 1 Halterung
FINNWERK Halterung für perfekte Garwinkeleinstellung
Eckdaten
Material:
|
Birkenholz / Edelstahl
|
Brettmaße (L x B x H):
|
50 x 14 x 2 cm
|
Schlitzbreite der Befestigungskrallen:
|
4 mm
|
Gewicht:
|
1,5 kg
|
Lieferung erfolgt schnell und bequem per Paketversand zu Ihnen nach Hause. Selbstverständlich ist es auch möglich originale
Ersatzbretter zu bestellen.
Filethälfte richtig auf das Flammbrett auflegen und spannen
So gelingt der pefekte Flammlachs: Den Lachs für guten Halt durchbohren und für mehr Spannung die Haltegräte vor der Befestigung um 90° entgegengesetzt umbiegen. Das Winkelsystem der Halterung ermöglicht gleichmäßige Garung und erspart Wenden oder Abdecken.
Durchdachtes Halterungssystem
Unsere Flammlachsbrett Halterung ermöglicht eine bequeme und sichere Einstellung und Fixierung am Feuer. Sie ist mit wenigen Handgriffen leicht montiert und betriebsbereit. Durch unser geschütztes Winkelsystem lässt sich der Garwinkel selbst bei großen Filets (>1,2kg) ohne Kraftaufwand exakt einstellen. Keine unkontrollierte Neigung, einfachste Einstellung ohne Werkzeug und ohne schmerzende Finger.
Brett mit 2 Bohrungen, dadurch beidseitige Benutzung
Unsere Bretter sind so gebohrt, dass sie beidseitig verwendet werden können. Damit ist lange Freude am Set garantiert.
Flammlachs Tipps:
Vor der Benutzung empfiehlt es sich, das Holzbrett mit Speiseöl einzureiben und dieses gelegentlich zu wiederholen. Für die Zubereitung von Flammlachs das Fischfilet nach Geschmack mit groben Meersalz und Pfeffer bestreuen und ca. 1-1,5 Stunden durchziehen lassen. Das vorbereitete Fischfilet mit der Haut nach unten auf das Brett legen und mit Hilfe der Edelstahlfischgräte festklemmen. Für das Feuer eignet sich besonders Buchen- und Erlenholz. Die Stellung des Fisches zum Feuer ist optimal, wenn Sie eine Hand bis zu zehn Sekunden zwischen Feuer und Fisch halten können.
Mehr Informationen auf:
www.flamm-lachs.de und in unserer
Flammlachs Themenwelt
Häufige Fragen zu unseren Flammlachsbrettern
Wie viel Lachs passt auf ein Flammlachsbrett?
Eine Lachshälfte pro Brett: Durch die robuste Haltegräte kann ein Brett eine große Lachshälfte (bis zu ca. 1,2 kg) tragen. Hierzu muss die Haltegräte, wie oben beschrieben, zunächst gut umgebogen werden. Für optimalen Halt sollte der Lachs mit der Gräte durchbohrt werden.
Verbrennt das Brett?
Nein, in der Regel nicht. Eine gewisse Bräunung des Holzes kann bei korrekter Nutzung eintreten – das ist unproblematisch! Bei zu geringem Abstand oder besonders züngelnden Flammen kann das Brett stellenweise jedoch verkohlen. Daher sollte man den Lachs immer gut beaufsichtigen. Der Abstand zu Flammen und Glut sollte durch den Winkel und die Verteilung des Holzes so eingestellt sein, dass eine Hand für ca. 10 Sekunden zwischen Fisch und Feuer gehalten werden kann. Dann kann nichts mehr schiefgehen.
Muss ich das Brett vor der Verwendung wässern?
Nein, das ist nicht empfohlen! Durch das Anfeuchten bzw. Wässern kann das Brett aufquellen und passt ggf. nicht mehr in die Halterung. Wir empfehlen, nur eine dünne Schicht Speiseöl aufzutragen.
Empfiehlt es sich, das Brett vor der Benutzung mit Öl zu behandeln?
Ja, vor der ersten Benutzung: Eine dünne Schicht Speiseöl schützt das unbehandelte Holz vor der Hitze und erleichtert das Putzen nach dem Gebrauch.
Wie sollte das Brett eingestellt sein?
Befolge die Hand-Regel! Die Stellung des Fisches zum Feuer ist optimal, wenn eine Hand bis zu zehn Sekunden zwischen Feuer und Fisch gehalten werden kann. Hier muss man ggf. den Winkel justieren oder das Feuerholz etwas bewegen.
Wie lange dauert der Garprozess?
45 Minuten – 1 Stunde. Gut Ding will Weile haben. Gönne dem Lachs die langsame Verwöhnung mit den Flammen. So bleibt nicht nur das Brett ganz – auch der Geschmack wird umso intensiver und besser.
Wie reinige ich ein Flammlachsbrett?
Das Brett auf keinen Fall in der Spülmaschine reinigen! Das Holz sollte lediglich mit Wasser abgespült und sanft abgerieben werden. Danach unbedingt komplett abtrocknen und trocken lagern. Die Metallteile aus Edelstahl (Halterung + Haltegräte) können getrost in der Spülmaschine gereinigt werden.
Kann ich ein Flammlachsbrett am Kugelgrill oder einer Feuerschale mit speziellem Rand verwenden?
Das ist machbar, aber auf Umwegen: Bei Kugel-, Keramikgrills und Spezialrändern empfiehlt sich eine Erweiterung per „nachträglichem Rand“. Man kann eine Konstruktion aus einfachen Baumarkt-Komponenten verwenden (L-Profil + C-Klemme) und die Flammlachs-Halterung dort aufstecken. Wir senden gerne weitere Tipps zu.
Kann ich das Brett beidseitig verwenden?
Ja: Unsere Bretter sind so gebohrt, dass sie beidseitig verwendet werden können. Damit ist lange Freude am Set garantiert.
Produktsicherheit & Herstellerkontakt
Sicherheitsinformationen & Kontaktdaten des Herstellers
Herstellerkontakt
Finnwerk GmbH
Adelhauser Straße 19
79098 Freiburg, Germany
Service & Support: +49 761 429 922 00
E-Mail: info@finnwerk.de
Web: www.finnwerk.de
Gebrauchsanweisung & Sicherheitshinweise: Flammlachsbretter von Finnwerk